Es lag Einstein nicht, nur formales
Wissen zu erlernen, viel mehr regten ihn theoretisch-physikalische Denkprojekte an. Mit seiner Eigenwilligkeit eckte er oftmals an. Ihm war die abstrakte mathematische Ausbildung ein Dorn im Auge, er erachtete sie als für den problemorientierten Physiker hinderlich. In den Vorlesungen fiel er dem lehrenden Professor vor allem durch seine Abwesenheit auf. Für die Prüfungen verließ er sich auf die Mitschriften seiner Kommilitonen. Diese
Ignoranz verstellte ihm nicht nur Karrierechancen an seiner
Alma Mater, er bereute sie spätestens bei der Entwicklung der mathematisch höchst anspruchsvollen
allgemeinen Relativitätstheorie. Sein Studienkollege
Marcel Grossmann war ihm später dabei noch von großer Hilfe.