Der
Nobelpreis für Physik des Jahres 1921 wurde erst im November 1922 vergeben, an Albert Einstein „für seine
Verdienste um die theoretische Physik, besonders für seine Entdeckung des
Gesetzes des photoelektrischen Effekts“. Wegen einer Japan-Reise
[12] war Einstein bei der Verleihungszeremonie in Stockholm im Dezember 1922 abwesend
[13], so dass der Botschafter des Deutschen Reiches den Preis entgegennahm, obwohl zu dem Zeitpunkt nur Einsteins Schweizer Staatsbürgerschaft eindeutig feststand. Das Preisgeld bekam aufgrund einer Scheidungsvereinbarung seine geschiedene Frau mit den beiden Söhnen. Im selben Jahr reiste mit dem niederländischen Passagierschiff Rotterdam in die USA, wo sein Schiff am 2. April den Hafen von New York erreicht hatte.